Hund

Katze

Braucht mein Tier eine Verhaltenstherapie?

Braucht mein Tier eine Verhaltenstherapie?

Viviann Peters

Tierärztin

guinea pig at veterinarian
guinea pig at veterinarian

Es gibt sie wie Sand am Meer: Tipps zur Erziehung. Egal ob Hundetrainer:innen in Hundeschulen, privat oder auf Social Media – überall findest du heutzutage schnell Ratschläge zu Fragen wie:
Was mache ich mit einem ängstlichen Hund? Mein Hund ist aggressiv gegenüber Menschen oder anderen Tieren – was soll ich tun? Meine Katze ist unsauber – woran liegt das?

Doch wenn du überall Antworten bekommen kannst, warum solltest du dich an eine Tierärztin oder einen Tierarzt wenden, die bzw. der nach der GOT abrechnet?

Wie bei vielen Fragen lässt sich das nicht pauschal beantworten. Sicher brauchst du keine tierärztliche Hilfe, um die Leinenführigkeit zu trainieren. Dennoch sind Tierärztinnen und Tierärzte – insbesondere mit Spezialisierung auf Verhaltenstherapie – ausgebildete Fachleute für die körperliche und seelische Gesundheit deines Tieres. Warum dieses Zusammenspiel so wichtig ist, liest du in diesem Blogartikel.

dog in dog basket
dog in dog basket
dog in dog basket

Körperliche und psychische Beschwerden liegen eng beieinander!

In der Humanmedizin werden regelmäßig Zusammenhänge zwischen psychischen Erkrankungen und körperlichen Grunderkrankungen festgestellt. Auch in der Tiermedizin steckt hinter dem scheinbar aggressiven Hund oft eine schmerzhafte Erkrankung, hinter der Unsauberkeit der Katze eine Blasenentzündung und hinter dem ängstlichen Hund ein Verdauungsproblem.

Diese Zusammenhänge können komplex sein. Studien zeigen: Eine Veränderung im Mikrobiom – also der bakteriellen Besiedlung des Darms – kann psychische Erkrankungen wie Depressionen beim Menschen begünstigen. Auch bei Haustieren können so Verhaltensveränderungen wie Ängstlichkeit entstehen.

Schmerzhafte Erkrankungen – insbesondere des Bewegungsapparates – können zu negativen Verknüpfungen führen, die sich in Aggressivität äußern. Wenn zum Beispiel beim Spazierengehen Schmerzen auftreten und dort auch andere Hunde begegnen, verknüpft das Gehirn Schmerz mit Hundebegegnungen. Dein Hund wird künftig aggressiv reagieren, um sich selbst zu schützen. Eine reine Begegnungsübung wäre hier kontraproduktiv!

Daher ist es immer ratsam, ein verhaltensauffälliges Tier tierärztlich untersuchen zu lassen, um körperliche Ursachen auszuschließen oder sie direkt mitbehandeln zu können.

Dog trainer with dogs
Dog trainer with dogs
Dog trainer with dogs

Wann benötigt mein Tier Medikamente?

Tierärztliche Verhaltenstherapeut:innen dürfen – im Gegensatz zu Trainer:innen – auch Medikamente verschreiben. Ob und welche Medikamente dein Tier braucht, hängt stark vom Einzelfall ab.

Liegt eine körperliche Erkrankung vor, muss sie eventuell zuerst behandelt werden. Verdauungsprobleme können oft durch Diät und Prä- bzw. Probiotika unterstützt werden. Ist dein Tier jedoch sehr ängstlich oder aggressiv, können beruhigende Medikamente helfen. Diese sind aber keine alleinige Lösung – sie unterstützen den Therapieerfolg, ersetzen aber kein Verhaltenstraining.

Wie läuft die Verhaltenstherapie ab?

Bei einer Verhaltenstherapie wird nicht nur auf das Problemverhalten geschaut, sondern auf das Gesamtbild. Schmerzsymptome, Verdauung, Hormonhaushalt und weitere Aspekte werden mit einbezogen. Ziel ist nicht einfach ein „funktionierendes“ Tier, sondern eines, das sich körperlich und psychisch wohlfühlt.

Dafür können weiterführende Untersuchungen wie Bluttests, Röntgen oder Ultraschall nötig sein. Außerdem bekommst du einen individuellen Trainingsplan, den du zu Hause umsetzt und regelmäßig mit der Therapeutin oder dem Therapeuten abstimmst.

Wie sind die Erfolgsaussichten?

Das hängt stark vom Einzelfall und deinen Erwartungen ab. Ein Hund, der in Panik auf fremde Menschen reagiert, kann lernen, diese zu tolerieren – dass er sich in Menschenmengen wohlfühlt, ist aber eher unwahrscheinlich.

Wichtig ist eine realistische Einschätzung:
Kann das Grundproblem vollständig gelöst werden?
Wenn nicht – welche Managementlösungen gibt es?
Und passen diese zu deinem Alltag?

 

Wir beraten dich gerne online zu Fragen rund um das Verhalten deines Hundes oder deiner Katze – und stehen im engen Austausch mit deiner Haustierarztpraxis.

Unsicher, ob du zum Tierarzt gehen solltest?

Unsicher, ob du zum Tierarzt gehen solltest?

Über Petla kannst du einfach und bequem eine Online-Sprechstunde mit

Viviann Peters

Viviann Peters

buchen und deinen Fall individuell besprechen.

deinen Fall individuell besprechen.

Digitale Lösungen für

Tierbesitzer und Tierärzte

2025 Petla UG

2025 Petla UG

Digitale Lösungen für

Tierbesitzer und Tierärzte

Digitale Lösungen für

Tierbesitzer und Tierärzte

2025 Petla UG